Veranstaltungen

Rückblick 8. Kongress PHOSPHOR - EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT

Der 8. Kongress PHOSPHOR – EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT am 23. und 24.11.2022 in Stuttgart war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Es zeigte sich, dass das Kongress-Konzept mit den Elementen Fachexkursion, fachlich-thematischen Inhalten und Networking weiterhin brandaktuell ist. Nach wie vor gilt der Kongress als Fachveranstaltung und Branchentreffpunkt zum Thema Phosphorrückgewinnung im Südwesten. Lesen Sie hier mehr dazu.

Merken Sie sich schon jetzt den 9. Phosphor-Kongress am 22. und 23.11.2023 in Stuttgart vor.


5. Landesforum für Betreiber zur Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung

Das Landesforum zur Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung soll Kläranlagenbetreiber und Ingenieurbüro über die aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich informieren und den Marktstand darstellen. Eingeladen sind alle Teilnehmer*innen der Plattform P-RÜCK. Falls Sie noch kein Teilnehmer sind, informieren Sie sich hier über weitere Vorteile einer Plattform-Teilnahme und werden Sie Teil der Plattform P-RÜCK.

Das Landesforum findet am 27. Juni 2023 Online statt.


Fachexkursion der Plattform P-RÜCK

Exklusiv für die Teilnehmenden der Plattform P-RÜCK veranstaltet der DWA-Landesverband Baden-Württemberg eine zweitägige Fachexkursion am 20. und 21. Juni 2023 nach Hamburg. Wir besichtigen das Klärwerk von Hamburg Wasser, die Klärschlammbehandlung sowie die TetraPhos®-Anlage zur Phosphorrückgewinnung. Hierbei handelt es sich um die weltweit erste großtechnische Anlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche.

Weitere Informationen folgen in Kürze.


Call for Paper | DWA-Landesverbandstagung am 17./18. Oktober 2023 in Pforzheim

Am 17./18. Oktober 2023 findet im CongressCentrum Pforzheim die DWA-Landesverbandstagung Baden-Württemberg wieder in Präsenz statt. Unter dem Motto Wasserwirtschaft – Wissen macht Zukunft werden auf der Fachtagung wieder neue und innovative Verfahren, Methoden und Technologien präsentiert. Im Verlauf der Jahre hat sich diese Veranstaltung zu einem etablierten Treffpunkt der (Ab-)Wasserwirtschaft im Südwesten entwickelt. Aktuelle Themen aus Sicht erfahrener Praktiker und wissenschaftlich abgesicherte Beiträge stehen für das fachlich hohe Niveau. Die Landesverbandstagung richtet sich an alle in der Wasserwirtschaft Baden-Württemberg tätigen Personen.

Genau an dieser Stelle sind Sie gefragt. Beteiligen Sie sich aktiv an der Programmgestaltung und reichen Sie Ihre Fachbeiträge zu diesen Themen ein:

> Klimagerechter Bau und Betrieb von Kläranlagen
> Digitalisierung in der Abwasserwirtschaft
> Abwasserwärme und Energieeffizienz auf Kläranlagen
> Resilienz von Abwasseranlagen
> Spurenstoffstrategie in BW
> Entwässerungssysteme
> Wissenschaftsforum zur innovativen Abwasserreinigung/-behandlung
> Abwasser als Informationsträger der Zukunft
> Zukunftsgerechte (Ab-)Wasserwiederverwendung
> Energieneutralität durch Eigenstromversorgung
> Digitale Transformation vs. IT-Sicherheit bei kleinen und mittleren Kläranlagen

In diesem Jahr wird für die Einreichung Ihres Abstracts ein Online-Tool eingesetzt: Beitrag einreichen.
Nach der Registrierung nutzen Sie bitte zum Upload Ihres Beitrags dieses PDF.

Ende der Bewerbungsfrist: 24. April 2023.

Über das eingesetzte Managementsystem erhalten Sie Nachricht, ob Ihr Beitrag in das Tagungsprogramm aufgenommen wurde.
Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.

Die Landesverbandstagung lebt von Ihren Ideen und Beiträgen. Wir freuen uns darauf!

© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. // (DWA)