KONGRESS PHOSPHOR .....................
ANMELDUNG
PROGRAMM
AUSSTELLUNG
ORT & ANREISE
ABENDVERANSTALTUNG
RÜCKBLICK
Am 22. und 23. November findet in Stuttgart der 9. Kongress "Phosphor - Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft" statt. Dem Fachpublikum aus dem gesamten deutschsprachigen und süddeutschen Raum - aus Forschung, Technik, Kommunen und Ingenieurbüros kommend - werden neueste Lösungsansätze zur Ressourceneffizienz in der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm und Klärschlammasche geboten. Wissens- und Technologietransfer stehen dabei im Mittelpunkt. Die Schwerpunktthemen in diesem Jahr werden sein:
Sie finden das aktuelle Programm hier.
Die Plattform P-RÜCK des DWA-Landesverbands veranstaltet für alle Betreiber im Land ein Web-Seminar zum Thema "Berichtspflicht 2023 - Hilfestellung für Betreiber beim Vollzug der Klärschlammverordnung". Hier werden die Schwerpunkte auf der Anwendung der Ausfüllhilfe (Schreiben vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft im Februar 2023), der Klärschlammanalytik sowie auf den neuen LAGA-Vollzugshinweisen zur Klärschlammverordnung liegen. Dem Betreiber soll mithilfe des Web-Seminars das Handwerkszeug zum möglichst leichten Umsetzen der Berichtspflicht an die Hand gegeben werden.
Dr. Birgit Poppe | iat-Ingenieurberatung GmbH
Die Pflicht zur Phosphorrückgewinnung tritt bereits 2029 für alle Klärschlammerzeuger in Kraft. Bis dahin haben wir in Deutschland noch wichtige Meilensteine vor uns. Wie es funktionieren kann, macht die Hamburg Wasser in Kooperation mit der REMONDIS TetraPhos GmbH vor: Sie begannen bereits 2015 mit dem Bau einer ersten Versuchsanlage und haben inzwischen die erste großtechnische Umsetzung eines Phosphorrecyclingverfahrens – das TetraPhos®-Verfahren – in Teilbetrieb auf der Kläranlage Hamburg (Klärwerk Köhlbrandhöft) installiert.
Exklusiv für die
Teilnehmenden der Plattform P-RÜCK veranstaltete der DWA-Landesverband
Baden-Württemberg eine zweitägige Fachexkursion am 20. und 21. Juni 2023 zu dieser Anlage nach Hamburg. Hier wurde sowohl das Klärwerk von Hamburg Wasser als auch die TetraPhos®-Anlage zur
Phosphorrückgewinnung besichtigt.
Der DWA-Landesverband bedankt sich vor allem bei Abteilungsleiter Hanßen und seinem Team im Hintergrund für diese gelungene Veranstaltung und die interessanten Einblicke in den Betrieb des Klärwerks Köhlbrandhöft und der TetraPhos®-Anlage! Es war eine rundum gelungene Fachexkursion mit vielen neuen Erkenntnissen und der DWA-Landesverband freut sich bereits auf eine rege Beteiligung im Rahmen der nächsten Fachexkursion 2024.
![]() | ![]() |
Den Teilnehmern der Plattform P-RÜCK stehen die Video-Aufzeichnung und die Vortragsunterlagen digital zur Verfügung.
Lesen Sie hier den Veranstaltungsbericht.
KONTAKT
DWA Landesverband
Baden-Württemberg
Rennstraße 8
70499 Stuttgart
Telefon 0711 896631-0
Mail info@dwa-bw.de
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. // (DWA)