Pulse CMS

Aktuelles

08.07.2024

Gemeinschaftsprojekt der DWA Baden-Württemberg

Die Zwischenergebnisse des Forschungsprojekts zur empirischen Erhebung der Perspektiven der Klärschlammbehandlung und Phosphorrückgewinnung aus verfügbaren Klärschlammdaten in Baden-Württemberg stehen ab sofort zum Download bereit. Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf die Auswertung der Berichtspflicht 2023 gemäß AbfKlärV §3a und die Darstellung des Phosphorpotenzials für Baden-Württemberg.

Lesen Sie mehr (PDF)


01.07.2024

6. Online-Landesforum zur Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung

Am 27. Juni 2024 hat bereits das 6. Landesforum zur Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung mit über 60 Teilnehmenden online stattgefunden. Das Forum, dass exklusiv für Mitglieder der Plattform P-Rück angeboten wird, informiert Kläranlagenbetreiber und Ingenieurbüros über die aktuellen Entwicklungen und Verpflichtungen hinsichtlich der Klärschlammverordnung . 

Der erste Programmblock begann mit den Aktivitäten auf Bundes- und Landesebene. Zudem haben Kläranlagenbetreiber erste Zwischenergebnisse zur Berichtspflicht 2023 erhalten. Im Rahmen des zweiten Programmblocks wurden erste Inhalte aus der Kooperation zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm der Städte Stuttgart, Karlsruhe und des Zweckverbands Klärschlammverwertung Steinhäule präsentiert. Weiterhin wurde der aktuelle Stand zur Klärschlammverwertung in Walheim und Phosphorrückgewinnung aus Aschen vorgestellt. Abschließend erhielten die Teilnehmenden Informationen zur Ausschreibung der Klärschlammentsorgung. 

Wir danken allen Referierenden und Teilnehmenden für die belebte Diskussion!

Fotos: Jian Zhang, DWA BW


12.03.2024

Kooperation zur Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm

Karlsruhe, Steinhäule und Stuttgart bündeln ihre Kräfte

Am 12. März 2024 unterzeichneten das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe, der Zweckverband Klärschlammverwertung Steinhäule und die Stadtentwässerung der Landeshauptstadt Stuttgart eine wegweisende Kooperationsvereinbarung. Ziel der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Bewältigung der Herausforderungen bei der Phosphorrückgewinnung aus Klärschlamm.

Foto: SES/Fuchs (von links nach rechts): Stephen Kemper, Leiter der Stadtentwässerung Karlsruhe; Boris Diehm, Abteilungsleiter Klärwerke und Kanalbetrieb der Stadtentwässerung Stuttgart; Erwin Schäfer, Betriebsleiter Zweckverband Klärschlammverwertung Steinhäule bei der Unterzeichnung der gemeinsamen Kooperationsvereinbarung auf dem Hauptklärwerk in Stuttgart-Mühlhausen

Mehr Informationen erhalten Sie hier.


11.03.2024

SAVE THE DATE - 6. Betreiber-Forum am 27. Juni 2024


04.03.2024

SAVE THE DATE - 10jähriges Jubiläum des P-RÜCK-Kongresses

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und der DWA-Landesverband Baden-Württemberg veranstalten den 10. Kongress PHOSPHOR - EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT vom 18. - 19. November 2024 in Stuttgart. Der Kongress widmet sich schwerpunktmäßig den aktuell technischen, organisatorischen und marktbezogenen Entwicklungen für die Klärschlammentsorgungssicherheit und Phosphorrückgewinnung. 

Das Veranstaltungsprogramm ist ab September 2024 auf dieser Webseite abrufbar.



29.01.2024

Rückblick: 9. Kongress PHOSPHOR – EIN KRITISCHER ROHSTOFF MIT ZUKUNFT

Am 22. und 23. November hat im Kursaal in Stuttgart der 9. Kongress "Phosphor - Ein kritischer Rohstoff mit Zukunft" mit knapp 150 Teilnehmenden stattgefunden. Dem Fachpublikum aus dem gesamten deutschsprachigen und süddeutschen Raum - aus Forschung, Technik, Kommunen und Ingenieurbüros kommend - wurden neueste Lösungsansätze zur Ressourceneffizienz in der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm und Klärschlammasche geboten. Wissens- und Technologietransfer standen dabei im Mittelpunkt. 

Die Märkte haben sich in diesen weltweiten Krisenzeiten zwar etwas beruhigt, aber der Preis für Phosphor als wichtiger Rohstoff für Düngung und Chemie ist nach wie vor hoch. Es bleibt also wichtig, den Phosphor im Klärschlamm zu recyceln – was gemäß Klärschlammverordnung bereits ab 2029 viele Kläranlagenbetreiber betrifft. Das erhöht den Druck für die Kläranlagen, in die Zukunft zu investieren und die Eliminierung von Phosphor aus dem Klärschlamm samt seiner Wiederverwertung voranzutreiben. Wie das am besten geschehen kann und welche Erfahrungen man mit den bereits bestehenden Demonstrationsanlagen gemacht hat, zeigte der 9. P-Rück-Kongress auf.

Lesen Sie hier den gesamten Veranstaltungsbericht.

Fotos: Ilona Scheffbuch, DWA BW


30.10.2023

Web-Seminar zur Berichtspflicht stößt auf große Resonanz

Alle Kläranlagenbetreiber sind verpflichtet, bis zum 31.12.2023 einen Bericht über die geplanten und eingeleiteten Maßnahmen zur Phosphorrückgewinnung bei der zuständigen Behörde einzureichen.

Um die Betreiber bei der Umsetzung Ihrer Berichtspflicht zu unterstützen, hat die Plattform P-RÜCK des DWA-Landesverbands am 27. Oktober 2023 ein Web-Seminar zum Thema "Berichtspflicht 2023 - Hilfestellung für Betreiber beim Vollzug der Klärschlammverordnung" ausgerichtet. Knapp 120 Teilnehmer*Innen verfolgten gespannt die Themen zur Anwendung der Ausfüllhilfe, der Klärschlammanalytik sowie der neuen LAGA-Vollzugshinweise zur Klärschlammverordnung.

Foto: DWA BW

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg hat im Februar 2023 zu diesem Thema ein Informationsschreiben an die Regierungspräsidien und Landratsämter in Baden-Württemberg versandt. Im Rahmen dieses Informationsschreibens wird den Klärschlammerzeugern eine Ausfüllhilfe zur Verfügung gestellt, welche vom Umweltministerium Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit Experten der DWA-Plattform P-RÜCK erarbeitet wurde. Diese Ausfüllhilfe soll den Betreibern das Befüllen des Berichts sowie der zuständigen Behörde die Auswertung erleichtern.

Hier finden Sie die Informationen des Umweltministeriums sowie die zu verwendende Ausfüllhilfe.


15.09.2023

Gelsenwasser/Easymining und MSE/EnBW kooperieren bei Phosphor-Rückgewinnung

Die MSE Mobile Schlammentwässerung GmbH, die Gelsenwasser AG und die EMG Easymining Germany GmbH wollen bei der Phosphor-Rückgewinnung aus Klärschlammaschen enger zusammenarbeiten. Die Unternehmensleitungen haben einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichnet, teilte Gelsenwasser mit. Konkret soll die P-Rückgewinnung aus Klärschlammaschen im Südwesten Deutschlands gemeinsam weiter vorangetrieben werden. Dazu gehöre die Errichtung einer Ash2Phos-Anlage.

Lesen Sie hier die Veröffentlichung in der EUWID.


07.09.2023

Fortschreibung der LAGA-Vollzugshinweise veröffentlicht

Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) hat die „Vollzugshinweise zur Umsetzung der Klärschlammverordnung“ aktualisiert und veröffentlicht. Die Vollzugshinweise dienen der Konkretisierung und Erläuterung der gesetzlichen Regelungen mit dem Ziel eines bundesweit einheitlichen Vollzugs und wenden sich daher an die zuständigen Behörden. Für Baden-Württemberg werden vor allem die Informationen zu Artikel 4 (Berichtspflicht) und 5 (Pflicht zur Phosphorrückgewinnung ab 2029) relevant sein.

Lesen Sie hier die neuen LAGA-Vollzugshinweise.


08.08.2023

Abfallbilanz 2022 des Landes Baden-Württemberg veröffentlicht

Mit der Abfallbilanz veröffentlicht das Umweltministerium jedes Jahr Zahlen zu Verwertung und Entsorgung von Abfällen in Baden-Württemberg. Die Bilanz zeigt unter anderem die Klärschlammmengen und -entsorgungswege und beschreibt die Landesstrategie zur Phosphorrückgewinung.

Die Abfallbilanz finden Sie hier.


30.06.2023

Entdeckung eines riesigen Phosphatvorkommens in Norwegen

In Norwegen hat das Bergbauunternehmen Norge Mining 70 Milliarden Tonnen Phosphatgestein entdeckt. Sehen Sie hier den Bericht von Euroactiv (30.06.2023).

Die Deutschen Phosphor-Plattform DPP e.V. hat sich in einer Stellungnahme dazu geäußert. Lesen Sie hier die Stellungsname der DPP.


04.05.2023

Statusbericht der RePhoR-Maßnahmen veröffentlicht

Die Statuskonferenz der BMBF-Fördermaßnahme Regionales Phosphor-Recycling RePhoR fand vom 03.–04. Mai 2023 im DECHEMA-Haus in Frankfurt a.M. statt. Der aktuelle Stand aller Teilprojekte wurde im Rahmen der Statuskonferenz vorgestellt.

Den Tagungsband finden Sie hier.


© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. // (DWA)