Der diesjährige Phosphor-Kongress findet am 19. November online statt.
Block I - Rechtliche Rahmenbedingungen der P-Rückgewinnung | |
09:00 Uhr | Eröffnung & Begrüßung Ingolf Baur | Physiker und Wissenschaftsjournalist, Stuttgart |
09:10 Uhr | Impulsgespräch zur Klärschlammverwertung und Phosphorrückgewinnung Dr. Andre Baumann MdL | Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart |
09:30 Uhr | Entwicklungen im nationalen Düngemittelrecht mit Blick auf die Rückgewinnung von Phosphor Stefan Hüsch | Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH), Bonn |
09:50 Uhr | Sicherstellung der Phosphorrückgewinnung bis 2029 – Bericht aus der LAGA AG Dr. Andrea Roskosch | Umweltbundesamt Berlin |
10:10 Uhr | Diskussion |
10:25 Uhr | Kaffeepause |
Block II - Klärschlammasche als Düngemittel | |
10:45 Uhr | Von der Pflicht zur Praxis Dr. Birgit Poppe | iat-Ingenieurberatung GmbH, Stuttgart |
11:05 Uhr | Aktueller Stand, Vermarktung und Ausblick der Seraplant GmbH Daniel Schubert | Seraplant GmbH, Haldensleben |
11:25 Uhr | Modifiziertes Rhenania Phosphat aus der Klärschlammverbrennung mit thermochemischem Aufschluss Dr. Hannes Herzel | Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin |
11:45 Uhr | Produktion und Verwendung von Klärschlammasche zur Düngung aus Sicht eines kommunalen Abwasserbetreibers Michael Hacker | Abwasserzweckverband Staufener Bucht, Bad Krozingen |
12:05 Uhr | Diskussion |
12:20 Uhr | Mittagspause |
Block III - Rezyklate aus Klärschlammasche (Technische P-Rückgewinnung) | |
13:20 Uhr | Die Entwicklung eines P-Rückgewinnungsverfahren vom Labor bis zur großtechnischen Umsetzung am Beispiel der PARFORCE-Technologie Jürgen Eschment | PARFORCE Engineering & Consulting GmbH, Marl |
13:40 Uhr | Ash2Phos at scale – Umsetzung im Industriemaßstab in Deutschland Dr. Christian Kabbe | EMG EasyMining Germany GmbH, Berlin |
14:00 Uhr | Ausblick – wie kommen wir nun voran? Dr. Birgit Poppe | iat-Ingenieurberatung GmbH, Stuttgart |
14:15 Uhr | Diskussion |
14:30 Uhr | Schlusswort Ingolf Baur | Physiker und Wissenschaftsjournalist Stuttgart |
14:40 Uhr | Ende der Veranstaltung |
KONTAKT
DWA Landesverband
Baden-Württemberg
Rennstraße 8
70499 Stuttgart
Telefon 0711 896631-0
Mail info@dwa-bw.de
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. // (DWA)